Hormone - Mikronährstoffe - Vitamine - Spurenelemente
Die zweite Lebenshälfte zeichnet sich aus durch einen sich langsam aber sicher umstellenden Stoffwechsel, nachlassende Kräfte, Konzentrationsschwäche, verminderte Stressresistenz ,Schlafstörung, Lustlosigkeit sowie vorschneller Ermüdung. Dies sind nur einige der Symptome, die oft zu Unzufriedenheit mit der eigenen Gesundheit führen.
Rasant wachsende Arbeitsbelastung, sowie Stress Belastung durch die Umwelt wie Feinstaub, Lärmstress, Elektrosmog mit Strahlenbelastung. Alle diese Faktoren beschleunigen den Alterungsprozess erheblich. Nicht alle diese Faktoren können Sie beseitigen. Vorsorge treffen und Strategien für ein fittes Älterwerden jedoch schon. Die Schere zwischen der gesunden Ernährung, gesundheitsfördernden Substanzen (Hormone, Vitamine und Spurenelemente) und schädliche Umweltbelastung klafft immer weiter auseinander.
Altern ist der Verfall physiologischer Kapazität mit der Zeit.
Interessanterweise ist der physiologische Alterungsprozeß streng mit dem Hormonstatus assoziiert wobei der Verlust der aufbauenden Parameter ausschlaggebend ist.
Der Tango der Hormone Gerät aus dem Gleichgewicht.
Speziell die Höhe der Blutkonzentration von Testosteron, DHEA ( Dihydroepiandrosteron ) und Insulin like growth Faktor sind bei älteren Frauen und Männern hochsignifikant mit Beschwerden im Alter verbunden. Mangelzustände dieser anabolen Hormone tragen wesentlich zur Minderung physiologischer Kapazitäten bei. Defizite bei Östrogen und Progesteron kommen oft hinzu. Sie alle Schwächen die Erneuerung von Geweben und deren Funktion. Deshalb kann in manchen Fällen ein Ausgleich sinnvoll sein.
Auf dem Boden langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen in ausführlichen Anamnese- Untersuchungen- und Beratungsgesprächen einen sorgfältigen Fahrplan für die nächsten Jahre in einer möglichst robusten Gesundheit.
Notwendig dazu sind: Analyse der Beschwerden gezielte Laboruntersuchungen (Blut , Speichel, Stuhl, Urin) über Vitamine, Spurenelemente, Hormone und hier nach ein individuell auf Sie zusammengestelltes Therapiekonzept.